
10 hilfreiche Tipps, für die Selbstständigkeit im sozialen Bereich
Du willst dich im sozialen Bereich selbstständig machen? Unsere 10 Tipps helfen dir, den Einstieg zu meistern – von der richtigen Qualifikation bis zur Marktpositionierung.
Am 29. und 30. Oktober 2025 traf sich die Sozialwirtschaft auf der ConSozial in Nürnberg unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“
Für uns hatte die Messe in diesem Jahr eine besondere Bedeutung: Erstmals waren wir nicht mehr als BEWO-Online vertreten, sondern unter unserem neuen Namen somedo. Dieser Schritt soll den umfassenden Einsatzbereich unserer Software noch besser widerspiegeln und die Vielfalt der Funktionen unter dem neuen Namen verdeutlichen.
Im Zentrum unseres Messeauftritts stand der Austausch über die neuesten Entwicklungen und Funktionen unserer Software. Besucher:innen konnten direkt am Stand erleben, wie sich Arbeitsabläufe in sozialen Einrichtungen mit digitalen Lösungen effizienter, transparenter und flexibler gestalten lassen.
Die ConSozial 2025 zeigte erneut die große Bandbreite an Einrichtungen, die sich für digitale Lösungen in der Sozialwirtschaft interessieren – von Jugendhilfe über ambulante Dienste bis hin zu stationären Angeboten. Wie jedes Jahr war es für unser Vertriebsteam besonders spannend, mit Interessent:innen ins Gespräch zu kommen, ihre täglichen Herausforderungen kennenzulernen und zu sehen, wie wir diese mit somedo abbilden können.
Wir hatten viele sehr interessierte Besucher:innen am Stand, darunter auch Bestandskund:innen, die die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten. Besonders schön war für unser Team außerdem zu erleben, wie unsere beiden neuen Kolleg:innen Lea und Jenny von Anfang an aktiv eingebunden waren und mit viel Engagement, Fachwissen und Motivation zum gelungenen Messeauftritt beigetragen haben.
Am Stand wurde deutlich, welche Themen soziale Einrichtungen aktuell besonders bewegen. Viele soziale Einrichtungen stehen noch am Anfang ihrer Digitalisierung und möchten gezielt von Zettelwirtschaft und Excel-Tabellen wegkommen. Dabei stießen einige Funktionen von somedo besonders auf Interesse:
Ein zentrales Anliegen der Einrichtungen ist ein transparentes und nachvollziehbares Arbeitszeitmanagement. somedo bietet hierfür eine übersichtliche Zeiterfassung, in der alle Stunden pro Mitarbeitenden jederzeit nachvollziehbar dargestellt werden. Offene Anträge, Urlaubstage und Abwesenheiten lassen sich direkt einsehen und bearbeiten, sodass Teams stets den aktuellen Stand im Blick haben. Dank der All-in-One-Struktur von somedo bleiben alle Abläufe mit der Klient:innenarbeit verknüpft.
Viele Einrichtungen möchten ihre Fortschritte und Zielerreichung klarer sichtbar machen und die Wirksamkeit ihrer Arbeit transparent dokumentieren, um auch Auswertungen für Kostenträger zu unterstützen. Mit der Zielauswertung in somedo können Betreuende alle ICF-basierten Ziele ihrer Klient:innen strukturiert verfolgen, Fortschritte erkennen und Entwicklungen dokumentieren. Durchschnittswerte, zeitliche Verläufe und detaillierte Diagramme geben Teams und Trägern ein übersichtliches Bild über erreichte Leistungen und Fortschritte.
Insbesondere stationäre Einrichtungen legen großen Wert auf die sichere Planung und Dokumentation von Medikamentengaben. somedo unterstützt den gesamten Prozess, von der Erfassung über die Kontrolle bis hin zur Auswertung. Das Medikationsmanagement gewährleistet eine gesetzeskonforme und fehlerarme Medikamentenabgabe, inklusive Prüfungen, Erinnerungen zur Minimierung von Risiken und integrierter Apothekenverwaltung.
Die ConSozial 2025 war für uns ein voller Erfolg: Spannende Gespräche, praxisnahe Einblicke und der direkte Austausch mit Fachkräften aus der Sozialwirtschaft haben gezeigt, wie groß das Interesse an digitalen Lösungen wie somedo ist. Besonders deutlich wurde, dass Einrichtungen nach intuitiven Werkzeugen suchen, die den Arbeitsalltag erleichtern und gleichzeitig den Anforderungen der Kostenträger gerecht werden. Wir nehmen viele wertvolle Eindrücke und Anregungen mit und freuen uns darauf, unsere Software kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie somedo deine Einrichtung im Alltag entlasten kann, vereinbare gerne einen Online–Gesprächstermin oder teste direkt 30 Tage kostenlos. Wir zeigen dir praxisnah, wie unsere Software Arbeitsprozesse effizienter, transparenter und sicherer gestaltet.

Du willst dich im sozialen Bereich selbstständig machen? Unsere 10 Tipps helfen dir, den Einstieg zu meistern – von der richtigen Qualifikation bis zur Marktpositionierung.

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) 2020 hat die Eingliederungshilfe neu strukturiert und bringt neue Herausforderungen für Fachkräfte mit sich, die durch digitale Lösungen wie somedo effizient gemeistert werden können.

Erfahren Sie, wie Fachleistungsstunden in der Kinder- und Jugendhilfe effizient berechnet, dokumentiert und abgerechnet werden.
Anbieter
BEWO-Online Software GmbH
Schubertstr. 38
51375 Leverkusen
Telefon: 0214 830 92 830
Geschäftsführer: Philipp Bischof & Markus Heckers
Firmensitz: Leverkusen
Amtsgericht Köln HRB 106465
USt-IdNr. DE346271148
Links
Über uns
Wichtig: Abgesehen vom Namen ändert sich nichts – Login-Daten, unsere Funktionen und Services bleiben unverändert.